Lutz Schwetmann - Physiotherapeut und Musiker


-
Hier wird Musik gemacht!
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung findet bis zum 14.2.2021 kein Präsenzunterricht statt.
Der Einzelunterricht kann online stattfinden, unsere Lehrkräfte werden Sie direkt kontaktieren.
MFE, MGA, Mutter-Kind Kurse, Band und Ensemble müssen leider ausfallen!
Leitung
Die Musikschule Bederkesa e.V. ist ein Verein, der von seinen Mitgliedern getragen wird. Wir freuen uns über den großen Zuspruch, den wir von unseren Mitgliedern erfahren und begrüßen einen regen Austausch. Seit dem Frühjahr 2018 wird die Musikschule gemeinsam geleitet von Marit Wangensteen und Hans Helmut Desch.
Marit Wangensteen
E-Mail: marit.wangensteen@ewetel.netHans Helmut Desch
E-Mail: hanshelmut.desch@gmx.deVorstand
1. Vorsitzender Bernd Fiessler
2. Vorsitzende Britta Maack-Rosenwinkel
Schatzmeisterin Monika Hahn
Lehrervertreterin Inga Schumann-Müller
· Schriftführerin: Gisela WolfVerwaltung
Leitung: Marit Wangensteen und Hans Helmut Desch
Büro: Monika Hahn
Fon: 04745-5055
Fax: 04745-931595
musikschule-bederkesa@ewetel.net
www.musikschule-bederkesa.deBüroöffnungszeiten:
Montag 12:00–14:30 UhrDownload-Service
Formulare einfach herunterladen
Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz! Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular
-
UNSER ANGEBOT
- – Gesang
- – Blockflöte
- – Querflöte
- – Schlagzeug
- – Klavier
- – Keyboard
- – Geige
- – Bratsche
- – Gitarre
- – E-Gitarre
- – E-Bass
- – Jugend- und
Erwachsenenband - – Kinderchor
- – Ensemble
- – und vieles mehr
Musik macht Spaß!
Mutter-Kind-Singen
oder „Musik für Mäuse“
der Musikschule BederkesaFormulare einfach herunterladen
Musikalische Früherziehung
In der Musikalischen Früherziehung (MFE), die sich hauptsächlich an Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren wendet,soll die kindliche Neugier und der Spaß an Musik,Tanz und Gesang gefördert werden.Dabei begeben sich die jungen Musiker auf eine abwechslungsreiche Reise,wobei sie spielerisch ihre Stimme entdecken und lernen,diese behutsam im gemeinsamen Miteinander einzusetzen.
Dabei werden Lieder nicht nur gesungen,sondern auch inszeniert,gespielt und mit Orff-Instrumenten begleitet.Erste Grundlagen der Musiktheorie werden mit Hilfe kindgerechter Inhalte vermittelt.Dabei begleiten die Kinder spannende Geschichten, die dann oft im Rahmen einer kleinen Präsentation vorgeführt werden.
Montag 14-14:45 Uhr in der Gallerie des Amtshauses, Amtsstraße 8
Wegen der aktuellen Corona Regeln bitte unbedingt zuerst mit Annette Otterbein oder dem Büro Kontakt aufnehmen.
Musikalische Grundausbildung
Die Musikalische Grundausbildung(MGA)wendet sich an alle Grundschulkinder der ersten zwei Klassen oder an Vorschulkinder, die bereits die Musikalische Früherziehung (MFE) besucht haben.Hier soll der erste Umgang mit verschiedenen Instrumenten,vorrangig Flöte,Glockenspiel,Klavier,im Vordergrund stehen.Aber auch die Stimmbildung und musikalische Spiele haben einen festen Platz im Rahmen des Unterrichtes.
Montag 14:55-15:40 Uhr in der Gallerie des Amtshauses , Amtsstraße 8
Wegen der aktuellen Corona Regeln bitte unbedingt zuerst mit Annette Otterbein oder dem Büro Kontakt aufnehmen.
Musik für Erwachsene
Es gibt keinen Grund für Erwachsene das Musizieren nicht doch noch zu betreiben! Ein Musikinstrument zu erlernen und zu spielen regt den Geist an, aktiviert Lebensfreude und fördert die Kontaktfähigkeit oder kurz gesagt: Musik hält jung! Da sind sich die Wissenschaftler heute einig. Machen Sie Musik zu Ihrem Hobby - es lohnt sich!
Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz! Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular
-
Ein starkes Team!
Annette Otterbein
Diplom-Musiklehrerin, Studienschwerpunkt Gesang
Unterrichtsfächer: Gesang, Musikalische Früherziehung
Gudrun Füllkrug
Blockflötenlehrerin
Abschluss als Instrumentalpädagogin mit Hauptfach Blockflöte,unterrichtet auch Cello.
Eva Maria Kretz
Staatlich geprüfte Musiklehrerin
Unterrichtsfächer: Quer- und Blockflöte
Inga Pahl
Studierte Klavierlehrerin
Unterrichtsfächer: Klavier und Gesang
Timo Corleis
Kirchenmusiker
Unterrichtsfach: Chorleitung
Jan Kröncke
Diplom-Musiklehrer
Unterrichtsfächer: Klassische Gitarre, E-Gitarre
Inga Schumann-Müller
Musiklehrerin für Klavier
Unterrichtsfach: Klavier
Hans Helmut Desch
Diplom-Musiklehrer
Unterrichtsfächer: Geige, Bratsche, Ensemble
Christian Laustroer
Staatlich geprüfter Privatmusiklehrer mit künstl. Reifeprüfung
Unterrichtsfächer: Klassische Gitarre und E-Gitarre
Helmut Ahlers
Ausgebildeter Schlagzeuglehrer
Unterrichtsfächer: Schlagzeug, Keyboard, Band
Britta Maack-Rosenwinkel
Musiklehrerin
Unterrichtsfächer : Musik für Mäuse,
Kooperationen mit KindergärtenMarit Wangensteen
Staatlich geprüfte Musiklehrerin mit Hauptfach Klavier.
Unterrichtsfächer: Klavier und Querflöte
Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz! Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular
-
Ensembles!
Neue Band der Musikschule Bederkesa
Erwachsenenchor
Nach Absprache mit den Mitgliedern und dem Chorleiter ruht unser Chor aufgrund mangelnder Mitgliederzahl. Sobald sich wieder genügend Sänger finden, werden wir wieder anfangen.
Streicherensemble
Das Ensemble - unser ORSOMBEL - z.Zt. bestehend aus Streichern und einer Klavierspielerin unter der Leitung von Hans Helmut Desch trifft sich nach Absprache 2x im Monat am Samstag mit dem Ziel, erste Erfahrungen im mehrstimmigen Spiel zu sammeln und natürlich auch einfach um Spaß am Zusammenspiel zu haben.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene sind dabei. Einige öffentliche Auftritte zu verschiedenen Gelegenheiten (z.B. beim Kinder-Musical Frederick, im Rahmen von Schülerauftritten, am Verkaufsoffenen Sonntag in Beers …. ) wurden bereits erfolgreich absolviert. Der Umfang der Stücke reicht von peppigen kleinen Stücken aus dem Anfängerbereich wie mittlerweile auch Traditionals aus Irland und Amerika.Die Anregungen dazu kommen von den Spielern.
Wir können noch Zuwachs gebrauchen! Anfänger wie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Ansprechpartner ist Geigenlehrer Hans Helmut Desch.
Gisela WolfJugendband
Die neue Band der Musikschule Bederkesa besteht seit Ostern 2016. Gespielt wird was gefällt, von rockigen Fetzern über Balladen bis zu eingängigen Popstücken.
Die Besetzung bestehend aus Calvin Boll (Bass), Finn Bosch (Schlagzeug), Torge Fitter (Keyboard), Ole Surmann (Schlagzeug), Finn Warmann (Gitarre), probt jeden Dienstag von 16.00 – 17.00 Uhr unter der Leitung von Helmut Ahlers.
Alle die Lust haben bei uns mitzuspielen und schon über einige Grundkenntnisse verfügen, können uns gerne mal besuchen und bei einer Probe mitmachen.
Aufgrund der Corona-Krise pausiert die Jugendband bis auf weiteres!
Wegen der Corona-Krise finden keine Schülervorspiele statt!
Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz! Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular
-
Geschichte der Musikschule Bederkesa e. V.
Christian Laustroer:
Staatlich geprüfter Privatmusiklehrer
Roswita Quaas:
Klavier- und Blockflötenlehrerin
Helmut Ahlers:
Ausgebildeter Schlagzeuglehrer
Jan Kröncke:
Diplom-Musiklehrer
Pädagogen der 1. Stunde erinnern sich!
In Bad Bederkesa gibt es nun schon seit fast 43 (in Worten: dreiundvierzig!) Jahren eine gemeinnützige Musikschule: Am 2. August 1973 hob der Samtgemeinderat die Musikschule Bederkesa aus der Taufe. Man war sich bewusst, dass solche Institutionen nicht nur kulturelle Wünsche befriedigen, sondern durchaus auch dazu angetan sind, soziale Probleme abzuschwächen und bildungspolitischen Ansprüchen gerecht zu werden.
Unter ehrenamtlicher Führung des Musiklehrers Gebhard Reusche (Violoncello) begann die Musikschule Bederkesa im September darauf mit 131 Schülern, 9 Fächern und 9 Lehrern zu arbeiten. 1976 übernahm Frau Ute Wawrzyniak (Klavier/Blockflöte) die Leitung und blieb bis zum 31. Dezember 1980. Ihr folgte Frau Lucie-Marie Krause als Musikschulleiterin und blieb bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand im Juni 1997. Schon vorher zeichnete sich ab, dass die Erfüllung der oben genannten Ideale durch die Musikschule von der Samtgemeinde zunehmend als bloßer Kostenfaktor im Haushalt wahrgenommen wurde. Die Konsequenz dieser Entwicklung: mit dem Ausscheiden von Frau Krause wurde die Musikschule Bederkesa in „freier unternehmerischer Entscheidung“ der Samtgemeinde zum 30. Juni 1997 geschlossen.
Da es abseits des Samtgemeinderates etliche Bürger und Bürgerinnen in Bederkesa gab, welche die Arbeit der Musikschule nach wie vor und völlig zurecht hoch schätzten, gründete sich schon lange vor der Schließung der Freundeskreis Musikschule e. V. Nachdem dieser sich mit viel Aufwand und großem Einsatz aber leider letztlich erfolglos für den Erhalt der Musikschule einsetzte, wurde aus ihm der Trägerverein für die Musikschule Bederkesa e. V., die seit dem 1. Juli 1997 erfolgreich arbeitet. Existierte die erste Musikschule durch die Samtgemeinde, so existierte die auf Vereinsbasis getragene in der ersten Zeit gegen die Samtgemeinde.
Die Unterstützung war gleich Null. Ja, man mühte sich sogar eine private Musikschule auf kommerzieller Basis am Ort zu etablieren, um dem Verein die Luft zu nehmen. Aber diese Bemühungen blieben letztlich erfolglos. Zunächst kam die Musikschule im NIG unter, bis dann Anfang dieses Jahrtausends die Samtgemeinde ein Erbarmen hatte und ihr das kleine Haus (Geigenunterricht findet in der Küche statt, ein Tummelplatz für durchaus ungewöhnliche musikpädagogische Kreativität!) Friedhofsweg 1 zur Nutzung überließ. Die Leitung übernahm nach der Gründung zunächst das Duo Frau Erika Meyer und Frau Renate Bathmann, um sie zur Jahrtausendwende an Frau Gerda Steffens weiterzugeben, die ihr Amt zur Zufriedenheit aller Lehrkräfte mit sehr viel Engagement und Transparenz bis heute weiter führt.
Für die Dauer ihres Bestehens ist die Existenz der Musikschule Bederkesa e. V. für alle Beteiligten ein nahezu permanenter Balanceakt, dessen Bewältigung (wiederum für alle Beteiligten) ein hohes Maß an nervenstarken sensiblen „Gleichgewichtssinn“ erfordert.
Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz! Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular
-
Musikschule LIVE & TERMINE!
5.6.2016 - Präsentation der Musikschule am verkaufsoffenen Sonntag!
Liebe Freunde der Musik,
vor ca. 20 Jahren machte sich eine der Musikschule verbundene Gruppe von Bürgern Gedanken darüber, wie es mit der Musikschule weitergehen kann, auch ohne Unterstützung der Gemeinde. Allen, die sich dieser Aufgabe angenommen haben gebührt großer Dank und Anerkennung.
Sie gründeten einen Verein, der bis heute als tragendes Fundament unersetzbar ist. Aus diesem freudigen Anlass werden sich Schüler, Pädagogen, Vorstand und Freunde der Musikschule im Entstehungsjahr vielfältig und auf ganz besondere Weise in unserem Stadtteil Bad Bederkesa präsentieren.
U.a. finden im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags, am 05.05.2016. open air Darbietungen und auch Klangerlebnisse in geschlossenen Räumen statt. Über 200 kleine und große Musiker beteiligen sich am großen Tag der Musik in Bad Bederkesa.
14.00 Uhr Wir machen die Musik – Ein fröhliches Chorklassentreffen.Über 100 Kinder singen vor dem Bühnenwagen auf dem Rathausplatz
15.00 Uhr Stell dir vor es geht und keiner kriegt´s hin!…- ein initiiertes Mobile des Lebens
15.00 Uhr Jazz oder Nie aus Cuxhaven im Kaminzimmer des Amtshauses Musiziergruppen auf dem großen Bühnenwagen, vor dem Blumenhaus Engel, in der St. Jakobi Kirche und ein Infostand auf dem Rathausplatz sorgen für Abwechslung in DUR und MOLL.
In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihren Besuch und grüßen Sie ganz herzlich mit unserem Slogan Beste Noten für Beers…!
Ihre Gerda SteffensWegen der Corona-Krise finden keine Schülervorspiele statt!
Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz! Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular
-
IMPRESSUM
- Musikschule Bederkesa e.V.
- Friedhofsweg 1
- 27624 Bad Bederkesa Geestland
- Tel 04745-5055
- Fax 04745-931595
- Der Vorstand
- 1. Vorsitzender Bernd Fiessler
- 2. Vorsitzende Britta Maack-Rosenwinkel
- Schatzmeisterin Gabriele Gründler
- Lehrervertreterin Inga Schumann-Müller
- Beisitzerin Gisela Wolf
- Schriftführerin: Gisela Wolf
URHEBERSCHUTZ
Der gesamte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Das heißt alles Sichtbare und Hörbare auf dieser gesamten Internet-Präsenz unterliegt dem gesetzlich geschützten Urheberrecht. Ohne Schriftliche Genehmigung durch die Musikschule Bederkesa sind Kopien und Sicherungen dieser Seite nicht gestattet! © 2021 Musikschule Bederkesa
DANK
Wir danken allen Mitgliedern und Musikern die uns ihre Fotos zur Verfügung stellten. Sollten Sie Unterstützung im Fotobereich benötigen, stellen wir gerne die Verbindung zu den Fotografen her.
FOTOSCHUTZ
Musikschule Bederkesa, Bad-Bederkesa/Geestland
IN EIGENER SACHE
Wir sind immer bemüht die Rechte Dritter (Fotografen usw.) zu respektieren. Daher wurden unserer Internetseiten nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Fragen oder Anmerkungen u.a. zum Urheberschutz nehmen wir gerne entgegen. Sollten doch noch Verletzungen Ihrer Rechte vermutet werden, dann rufen Sie uns bitte persönlich an. Wir reagieren sofort, damit eine seriöse Klärung gewährleistet wird.
DATENSCHUTZ
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumpflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Quelle: Datenschutzerklärung eRecht24
© 2021 Musikschule Bederkesa